Wer seinen eigenen Fähigkeiten auf der Spur ist, der braucht Muster, Beispiele und Hilfestellungen – etwas, an dem man sich orientieren kann. Die Typenlehre ist perfekt dafür. Wenn man seine Motivation aus dem Wissen zieht, dass das, was man tut, den eigenen Fähigkeiten entspricht und anders herum, entsteht intrinsische Motivation. Nichts motiviert mehr als die Sicherheit und die Bestätigung der eigenen Person. Dieser Zustand ist so erhebend, dass hier eine unumstößlich feststehende Beschreibung her muss: Wir sagen, wer seine Berufsorientierung klar an seinen eigenen Fähigkeiten auszurichten in der Lage ist, der findet seine Karrieresuperkraft!
Die Superhelden-Typologie besteht aus vier Mal vier Items, den vier Superheldenfamilien und den vier Arbeitsdimensionen und somit insgesamt 16 Superheldentypen. Zusammen mit Ernst Roidl haben wir eine Untersuchung durchgeführt und vier Hypothesen formuliert und validiert, die im neuen Buch in Kürze erscheinen werden. Aktuell haben über 2.000 Teilnehmer den Superheldentest absolviert.